Historie
Historie eforia web manager 4:
17.11.2006
1. Unterstützung des HTTP 1.1 Protokolls für alle Module, die direkt Dateien übertragen
2. Bugfixes für die Baumdarstellung, Benutzerverwaltung, Update, SyncCMS
3. Neue Parameter für ewmbackup.prg
04.07.2006
1. Fehlerbeseitigungen:
- google-sitemaps haben Startseite nicht immer aufgenommen
- CSS-Stile für Tabellen wurden im WYSIWYG-Editor nicht immer angeboten
- Korrektur in schedul.prg um doppelte Aufrufe zu verhindern
- Korrektur in Waitsema in rollman
2. Vorbereitung im Dateitransfer-Code auf zukünftige tdbengine Verisonen
22.05.2006
*** Großes Update mit neuem WYSIWYG-Editor *** Liste der Änderungen:
Neuer WYSIWYG-Editor mit neuen Funktionen: - Suchen und Ersetzen - Einfügen als Text und Einfügen von Word - Neuer Dialog "Link einfügen" - Neue Methode zur Erzeugung von XHTML - Möglichkeit zur Verwaltung von Noscript-Elementen
Viewer: - Diverse kleine Fehler wurden beseitigt - Geschwindigkeit deutlich erhöht
Bereich Web: - Bedingung/Zeitraum hat eine neue Oberfläche Nun ist es möglich sehr einfach einen Zeitraum für eine Seite zu definieren - Wenn ein "insertcode"-Bereich im WYSIWYG-Editor keinen sichtbaren Inhalt enthält, wird auch die Quellcode-Ansicht ohne Inhalt angezeigt (kein <br>). - Kleine Korrektur in der Verwaltung von Vorlagen - Für die Funktion "Erinnerung" kann nun ein Absender definiert werden (in cms.ini als SYSTEM.reminder). Wen dieser Parameter fehlt, wird USER.inform benutzt. - Kleine Korrektur wenn 00:00 als Startzeit für die generierung von statischen Seiten angegeben wurde - Verbesserung der Prüfung auf doppelte Dateien bei der Namensgebung von statischen Dateien
Bereich Tools: - Neuer Update-Assistent lädt Update-Dateien deutlich schneller - Korrektur im Google-Sitemap-Modul bei Auftritten mit sehr vielen Seiten - Konfiguration/Editor: Alle neuen Schalter wurden hinzugefügt - Dateimanager: Nun können alle Dateien unabhängig vom Standort betrachtet werden - Korrektur im Newsletter-Modul
Automatisierte Prozesse (Schedul): - Rollman: Problem behoben falls eine Tabelle vor Aufruf von Rollman bereits geöffnet war, was beim Start von Schedul.prg im Fallback-Modus passieren konnte - Rollman: Neue Regel für die Restrukturierung der Indizes für usr_lock - Schedul: Berechnung der Zeit für nächsten Aufruf verbessert - Cms_rsp: Berechnung der Zeit für nächstes Auffrischen verbessert - Mailman: Neue Version - Mail2news: Bessere Unterstützung sehr alter eMail-Clients
CVS: - Diverse Rechtschreib- und Layout-Korrekturen in der Oberfläche - Fehler im CVS-System beseitigt. - Korrektur der Sortierung der Anzeige - Korrektur bei der Ausgabe der Zeit
Sonstiges: - Kleine Rechtschreib-Korrekturen - eforia kann nun ohne Netzwerk-Fehler-Meldungen beim Einsatz von Antivirus und Internet Sicherheits Software benutzt werden 08.03.2006
- Kleine Sprach-Verbesserung in der News-Konfiguration
- Korrektur des Schedulers
03.03.2006
Auf vielfachen Kundenwunsch:
- Wenn eine Seite wegen Bedingung/Zeitraum noch nicht oder nicht
mehr angezeigt wird, kann Sie durch die Vorschau trotzdem betrachtet
werden. (Danke an Wolfgang F.)
- Überarbeitung der Texte im Modul Galerie und auch kleine Verbesserungen im Layout. (Danke an Thomas F.)
Ausserdem wurde ein kleiner Fehler bei Aufruf des WYSIWYG-Editor aus Modulen (z.B. News) behoben.
21.02.2006
- Fehlerbeseitigung: CVS
Teilweise konnte es vorkommen, dass Datensätze in der Versionsverwaltung falsch gespeichert wurden
-> behoben
- Fehlerbeseitigung: Usermanagement
Teilweise wurden Benutzer angelegt aber nicht im Baum angezeigt
-> behoben
- Zusätzliche Sicherheitsüberprüfung bei falschen Angaben in schedul.ini
- Neuer Dialog zur Zeitraumangabe von Positionen in Web
- Neuer Dialog zum Einfügen von Links
05.09.2005
- Bei manchen Installationen des Internet-Explorer ist es notwendig
Text der z.B. Umlaute enthält speziell zu codieren. Normalerweise
erkennt das ewm automatisch. Bei Problemen damit kann jetzt die
Codiereung mit einer Einstellung auch erzwungen werden:
[encoding]
enable=0|1 1 - Codierung erzwingen 0 - Automatische Erkennung
- Neu: Der Speichern-Schalter wird nun ausgegraut, wenn keine Änderungen gemacht wurden und damit kein Speichern nötig ist.
- Neu: Im WYSIWYG-Editor gibt es einen kleinen Schalter am rechten
Bildschirmrand. Dieser umrahmt die verschiedenen Bereiche im Editor und
erlaubt so eine bessere Übersicht über Formatierungen oder Randlosen
Tabellen.
- Beim Versenden von HTML-Formatierten Newslettern können jetzt
auch Grafiken als Tabellenhintergrund oder per CSS verwendet werden.
eforia erkennt diese automatisch und sendet sie in der Mail mit.
Aber Achtung: Nicht jeder Mail-Client stellt Grafiken in CSS bereits richtig dar.
05.08.2005
- Wenn die Anmeldung in einer anderen Sprache erfolgt, bleibt diese bestehen
- Kleine Korrektur bei Zwangseingabefeldern in der Useranmeldung
25.07.2005
- Kleine Korrekturen im WYSIWYG-Editor
- Texte im Google-Sitemaps-Modul korrigiert und übersetzt
- SyncCMS verbessert, wenn es mit direct_scripting benutzt wird
- Neuere mailman-Version beigefügt
- Kleine Korrektur im Session-Managment des Viewers
13.07.2005
- Verbesserungen im Verhalten des WYSIWYG-Editor:
- Rechte Maustaste bereitete teilweise Probleme mit Firefox -> behoben
- Die Option "Normal" in der Stil-Auswahl war teilweise nicht vorhanden -> behoben
- Nun wird immer die erste Definition von CSS in der Stil-Auswahl angezeigt, egal ob diese intern oder extern definiert werden
- Problem im Zusammenhang mit value="{...}" behoben
- Teilweise wurden die Symbole für Downloads im WYSIWYG-Editor nicht korrekt angezeigt -> behoben
01.07.2005
Bei der Benutzung von <!-- im Wysiwyg-Editor, konnte es zu falscher
Umwandlung des Zeichens bei Umschaltung in Quelltextmodus kommen
-> behoben
28.06.2005
Kleinere Korrekturen:
- Beim umbennen von Grafiken, Dateien und Vorlagen konnte es zu Fehlern in der Baumdarstellung kommen -> behoben
- Entwürfe werden nicht mehr in Suchresultaten ausgegeben
- Teilweise konnte die erste Galerie erst nach dem 2. Versuch angelegt werden -> behoben
21.06.2005
Dieses Update beinhaltet zahlreiche kleine Verbesserungen und neue Funktionen:
- Newsletter-Modul bietet bessere Unterstützung bei Änderung der eMail-Adresse
- WYSIWYG-Editor im Newsletter-Modul bietet bessere Unterstützung von Grafiken und Dateien
- Verbesserung der eMail-Sende-Routine im Newsletter (bessere Unterstützung von Versand als HTML und Nur-Text gleichzeitig)
- Verbesserte User-Autorisation im CVS-System
- Verbesserte Initialisierung des Baumes in Vorlagen
- WYSIWYG-Editor stellt Farben nun immer in HEX-Schreibweise statt rgb(rrr,ggg,bbb) dar
- Kleinere Korrekturen in ewmbackup und Galerie
- Eine aktuelle, von Sicherheitsfehlern bereinigte Version der ImageMagick-Komponenten
- Korrektur einiger Übersetzungsfehler
05.06.2005
Google Sitemaps Modul.
Das Modul erzeugt automatisch eine Google Sitemap (sitemap.gz) und meldet diese bei Google an.
Für weitere Informationen zu Google Sitemaps besuchen Sie "http://www.google.com/webmasters/sitemaps".
Der Aufruf erfolgt über den Reiter Tools oder über die Konsole. Derzeit ist das Modul leider nur in englisch verfügbar.
04.04.2005
Service Update für eforia web manager (ewm) April 2005:
- Auto-Update-Check: Bei jedem Start von ewm wird geprüft ob Updates verfügbar sind und gegebenenfalls ein Hinweis angezeigt.
- Verbesserung der Unterstützung der Zwischenablage im Editor
- Verbesserte Java-Script-Unterstützung im Editor
- Neue Rollman-Regel: Auffrischen von usr_log für schnelleres arbeiten
- Kundenwunsch: Entwürfe werden bei mehrsprachigen Seiten nun immer
in Bezug zur aktuell gewählten statt nur zur Hauptsprache bearbeitet
- Fehlerbehebung: Löschen von Grafiken und Dateien
- Fehlerbehebung: Linkchecker
01.03.2005
Erste offizielle Version von eforia web manager 4
|
 |
 |