Update ewm5
Ich habe eben ein Update für die 5er Version abgestellt.
- Neuer Kern
Wie schon angesprochen, wurde der Kern, der für die Umsetzung der Tags in HTML zuständig ist, komplett überarbeitet. Die neue Version ist nicht 100% kompatibel. Bisher waren Konstrukte wie {link="pos:{position}"} möglich, weil das Tag {position} immer vor {link...} bearbeitet wurde. Diese interne Bevorzugung einiger Tags gibt es nun nicht mehr. Deshalb wäre nun etwa {link="pos:{[6]position}"} korrekt. Genau genommen hätte man das aber schon immer so machen sollen. ACHTUNG: Das Update sollte nur eingespielt werden, wenn man ein wenig Zeit hat, sein System auf solche Konstellationen zu testen und gegebenenfalls die Probleme zu beheben. Allerdings dürfte das auch nur bei komplexeren Systemen vorkommen.
- Besseres Verhalten beim Speichern
Bisher war es so, dass man im Firefox während eines Speichervorgangs bereits weiter klicken konnte, was dann meist zu einem Hinweis führte, dass der aktuelle Datensatz noch nicht gespeichert ist. War er ja dann auch noch nicht. Dieses etwas seltsame Verhalten ist nun nicht mehr möglich, einfach weil während des Speichervorgangs der Inhalt etwas abgedunkelt wird und keine Klicks mehr möglich sind.
- Länge der Eingabefelder bei Neu
Wenn man eine neue Seite angelegt hat, war das Feld auf 40 Zeichen begrenzt, obwohl eforia 60 Zeichen verwaltet. D.h. man konnte dann in einem zweiten Schritt den Namen noch erweitern, aber eben nciht direkt bei der Neueingabe. Das hat Sascha gestört, deswegen habe ich es erweitert.
- Mehrere Blogs
Ein Blog ist für eforia nicht anderes wie normale Seiten, die eben zeitlich gestaffelt immer oben neu hinzukommen. Zwei Hilfsprogramme sorgen dann dafür, dass bei Neueinträgen der Feed und weitere Seiten aktualisiert werden und auch, dass die Welt per Ping von dem neuen Eintrag erfährt. Die beiden dafür zuständigen Module blog-update und ping können nun in der Ini-Datei mehrere Einträge verwalten. Konkret bedeutet das: Nun sind mehrere Blogs mit einer eforia-Installation möglich.
In der blog-update.ini gibt es dann eben statt nur [main] und [refresh] auch [main_2] und [refresh_2]. Bei ping.ini [services_2] und [main_2]. Selbstverständlich ist es nicht auf 2 begrenzt, sondern kann einfach weitergeführt werden.
- Overview kann sortieren und suchen
der Parameter sort= sortiert die Einträge. Das lässt sich z.B. nutzen um ein Lexikon alphabetisch auszugeben. Oder einen Kalender nach Datum. Mit {execprog} und der neuen Suchmöglichkeit, lässt sich damit beispielsweise ein Kalender mit Einschränkung nach Datumsbereich und Volltextsuche "basteln".
Vorlage overview/kalender
Suche: <input type="text" name="overviewsearch" value="{overviewsearch}" style="width:200px;">
<input type="submit" name="OK" value="OK">
</form> <!-- Form wird beim Aufruf schon geöffnet -->
<br /><br />
{if="'{overviewsearch}'#''"} <h2>Zeige nur Einträge mit dem Suchbegriff:</h2> <cite>{overviewsearch}</cite><br /><br />
{end}
{block}
{date} {[4]if="{time}#0"}{time} Uhr{[4]end}<br />
<h2>{title}</h2>
{main}
<br />
{/block}
Einbinden:
<h1>Kalender</h1>
{execprog} var fhAusgabe : integer var cVon,cBis : string var nVon,nBis : integer setpara('ec 0') fhAusgabe:=Rewrite('ramtext:out',0) if cVon:=cgigetparam('calendarvon')#'' then nVon:=val(cVon) else nVon:=today end if cBis:=cgigetparam('calendarbis')#'' then nBis:=val(cBis) else nBis:=0 end if nVon<today then nVon:=today end if nBis>0 and nBis<nVon then nBis:=nVon end
writeln(fhAusgabe,'<form action="{action}" method="post">') writeln(fhAusgabe,'<br />Zeitraum: <input type="text" name="calendarvon" value="'+DateStr(nVon)+'" style="width:70px;">') writeln(fhAusgabe,'- <input type="text" name="calendarbis" value="'+choice(sel(nBis=0),'',DateStr(nBis))+'" style="width:70px;"><br />')
if nBis>0 then writeln(fhAusgabe,'{execmacro="overview" param="nocache;name=kalender;step=10;sort=Datum,Uhrzeit;sel=$cms_web.Datum>='+str(nVon)+',$cms_web.Datum<='+str(nBis)+'"}') else writeln(fhAusgabe,'{execmacro="overview" param="nocache;name=kalender;step=10;sort=Datum,Uhrzeit;sel=$cms_web.Datum>='+str(nVon)+'"}') end
setpara('ec 1') close(fhAusgabe)
{/execprog}
Am lebenden Objekt kann man sich das hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] ansehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.06.2009 um 11:30 Uhr.
Tags: ewm5
beta
overview
blog
core
blog-update
ping
| Permalink
| Trackback URI
Ähnliche Beiträge:
Noch kein Kommentar. Sei der Erste:
Der Beitrag ist älter als 30 Tage. Keine Kommentare mehr möglich.
|
|
Hier bloggt Horst Klier mit und über eforia web manager und was dazugehört (HTML, Javascript, Internet, Webdesign, Such- maschinenoptimierung, usw.).
Übersicht über alle Beiträge
|